Katholische Pfarrei
St. Georg

Pfarrbrief Nr. 3 vom 08.02.25

 

22 07.12. 22.12.24

 

Neue Kirchenverwaltung hat sich konstituiert


Am 4. Februar trat die im November gewählte Kirchenverwaltung St. Georg zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des neuen Kirchenpflegers. Das Votum fiel eindeutig auf Martin Ströhl. Robert Seel übt künftig die Funktion des Schriftführers aus, Vertreter im Pfarrgemeinderat ist wie bisher Alexander Bachmann. Dem neuen Kirchenpfleger bzw. allen Mitgliedern der Kirchenverwaltung wünschen wir eine glückliche Hand und viel Erfolg bei allem, was sie angeht und entscheidet, vor allem Gottes Beistand und Segen.

 

Pfarrbrief Nr. 2 vom 25.01.25

 

22 07.12. 22.12.24

 

Wir verabschieden unsere alte Orgel


Das Gerüst an der Empore weist darauf hin, dass der Abbau der Orgel bevorsteht. In der 17.00-Uhr-Messe am Sonntag, den 9. Februar, erklingt sie zum letzten Mal. Bereits nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr wird Sebastian Brandl zum Abschied ein paar Instrumentalstücke zum Besten geben. In den kommenden Wochen wird die Orgel peu à peu abgebaut. Die brauchbaren Register finden eine neue Verwendung im Kloster Fischingen (Schweiz) und in der Kirche Hl. Theresia von Avila in Budapest.

Instrument für den Übergang
Während der Abbauphase der alten Orgel, und dem Einbau der neuen Orgel kommen wir mit einem provisorischen Instrument über die Runden. Es handelt sich um eine kleine, transportable Orgel, die vorne im Altarraum ihren Platz finden wird. Die neue Klais-Orgel erklingt dann erstmals zum Patroziniusmfest am 26. April 2026, in dessen Rahmen die festliche Orgelweihe durch Bischof Dr. Rudolf Voderholzer vorgenommen wird!

 

 

Pfarrbrief Nr. 1 vom 11.01.25

 

22 07.12. 22.12.24

 

Erstkommunion 2025    

Für die diesjährigen Kommunionkinder und deren Eltern findet zur gemeinsamen Vorbereitung auf das große Fest der Erstkommunion am Samstag, den 25. Januar, erstmals ein so genannter Familiennachmittag im Pfarrzentrum statt. Um 14.00 Uhr treffen sich zunächst alle gemeinsam, dann wird altersgemäß aufgeteilt: Mit den Kindern wird Gabriele Papp zum Thema „Gott und ich – mit Gott sprechen“ eine Einheit gestalten. Der Nachmittag endet mit der Vorabendmesse um 17.00 Uhr