Katholische Pfarrei
St. Georg

Pfarrbrief Ostern 2023


Pfarrbrief 14

Musica Sacra - Ostergottesdienste

Gründonnerstag
Ein Vokalensemble umrahmt die Messe vom letzten Abendmahl. Ausführende sind Julia Strobel (Sopran), Apollonia Schmidt und Magdalena Ertel (Alt), Konstantin Lindner und Philipp Steigerwald (Bass), Florian Popp und Sebastian Brandl (Tenor und Gesamtleitung). Wir hören folgende Stücke:  • Ola Gjeilo Ubi Caritas   • Johann Valentin Rathgeber Kyrie   • Herrmann Kronsteiner Nehmet hin und esset     • Lieder aus Taizé

Karfreitag   Derselbe Klangkörper gestaltet auch die Karfreitagsliturgie.       

Osternacht  Erstmals hören wir in der Osternacht ein Bläserensemble: Doreen Deyerl und Josef Niklas (Trompete), Uli Berendes (Horn), Tim Winkler (Posaune), Wolfgang Vögele (Tuba), Sebastian Brandl (Orgel und Gesamtleitung).  Das Exsultet singt Michael Meier, den Kantorendienst übernehmen Gabriele Papp und Sebastian Brandl.

Ostersonntag   Den Festgottesdienst um 18.00 Uhr gestaltet die Chorgemeinschaft St. Georg, unterstützt von weiteren Sängerinnen und Sängern, sowie ein kleines Orchester unter der Leitung von Dieter Müller. Sie werden folgende Stücke zum Besten geben:  •  Alleluja! In die resurrectionis mea •  Nun jauchzet Gott mit hellem Ton    •  Jauchzet Gott, alle Lande  •  Gelobt sei Gott im höchsten Thron 

Pfarrbrief Nr. 6 vom 18.03.2023


Pfarrbrief 14

Bußgottesdienst

Als allgemeine Form der Bußgesinnung und gemeinschaftsbezogene Hinführung zum Sakrament der Beichte wollen wir am Freitag, den 24. März, um 17.00 Uhr den Bußgottesdienst feiern. Er ist ein wertvoller Ausdruck der Versöhnungsbereitschaft Gottes mit uns. Er hat aber klar zum Ziel, zu einer ganz persönlichen Erkenntnis der eigenen Vergebungsbedürftigkeit zu führen. Das befreiende und versöhnende Wort der Lossprechung von den Sünden erfolgt nur im Sakrament der Buße, der Beichte. Deshalb besteht im Anschluss an den Bußgottesdienst auch die Gelegenheit, das Bußsakrament zu empfangen. 

 

Kreuzweg durch die Altstadt von Amberg

Erstmals treffen sich am Abend des Palmsonntags die Amberger Pfarreien auf dem Marktplatz, um mit allen Gläubigen einen Kreuzweg zu beten. Es handelt sich dabei nicht um die traditionelle Form, sondern an verschiedenen Stationen in der Altstadt – Rathaus, Landgericht, Frauenkirche, Marienheim und wieder zurück zum Rathaus –  Wir laden Sie alle herzlich dazu ein: Palmsonntag, den 2. April, um 18.00 Uhr am Rathaus.

 

 

Pfarrbrief Nr. 5 vom 04.03.2023


Pfarrbrief 14

Abendlob als Abend der Barmherzigkeit

Das Abendlob im März wird anders gestaltet sein als sonst. Beim „Abend der Barmherzigkeit“ am Freitag, den 10. März, um 19.00 Uhr lassen wir uns auf Gottes Gegenwart ein, denken über unser christliches Handeln nach – im Beten, Singen und Hören der Lieder aus Taizé. Es wird Stationen in der Kirche geben, denen man meditativ nachgehen kann. Es besteht jederzeit die Möglichkeit zu kommen und zu gehen. Ende ist gegen 20.30 Uhr.

 

397. Hauptfest der Marianischen Männer-Congregation

Traditionsgemäß begeht die MMC  „Mariä Verkündigung“ am 4. Fastensonntag - diesmal am 19. März - ihr Hauptfest in St. Georg. Von 9.00 bis 9.45 Uhr besteht die Möglichkeit zu beichten. Zelebrant und Prediger der Festmesse um 10.00 Uhr ist Pater Bernd Franke, ein Jesuit aus München, der aus Amberg stammt. Vor dem Festkonvent (14.00 Uhr) beten wir um 13.30 Uhr den Rosenkranz. An den Festkonvent schließt sich die eucharistische Prozession an. Wir verweisen darauf, dass am 4. Fastensonntag nur eine Vormittags-messe ist – die zum Hauptfest der MMC um 10.00 Uhr. Die Abendmesse ist wie immer um 17.00 Uhr.