Pfarrbrief Nr. 43
Ministranten proben
Ministranten, die zu den Diensten am Heiligen Abend (Christmette) und am 1. Weihnachtsfeiertag (Festmesse) eingeteilt sind, mögen bitte am Donnerstag, den 24. Dezember, zu folgenden Zeiten in der Stadtpfarrkirche erscheinen:
10.00 Uhr Probe für die Christmette um 22.00 Uhr
11.00 Uhr Probe für den Festgottesdienst am 25.12. um 17.00 Uhr
Christmette für Kinder
Am Heiligen Abend findet für unsere kleinen Kirchenbesucher um 16.00 Uhr wieder ein Wortgottesdienst mit Krippenspiel statt. Die Kinder haben sich viel Mühe gegeben, das Krippenspiel und die Lieder einzustudieren.
Dazu eine dringende Bitte: Kinder, die in der vorderen Hälfte der Kirche Platz nehmen, sollen nur von einem Erwachsenen begleitet werden - nicht mehr, damit auch die Kleinen, die weiter hinten sitzen, etwas sehen können! Für Kinder, die ohne Eltern Platz nehmen wollen, stehen vorn die „Kinderbänke" bereit. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bitte nicht vergessen: Opferkästchen zugunsten des Kindermissionswerks mitbringen.
Pfarrbrief Nr. 42
Treffen des Krankenhaus-Besuchsdienstes
Am Dienstag, den 16. Dezember, kommt der Krankenhausbesuchsdienst um 17.00 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarrbüros zusammen.
Licht empfangen – Licht bringen
Auch in diesem Jahr bringt die DPSG das Friedenslicht aus Betlehem in unsere Gemeinde. Am 3. Adventssonntag machen sich die Pfadfinder auf, um das Licht von der Obermünsterruine in Regensburg zu holen. Dieses Licht ist nur ein winziges Zeichen für den Frieden, aber es scheint an so vielen Orten in dieser Welt, weil es von Mensch zu Mensch weitergegeben wird. Lassen wir dieses Licht auch in uns leuchten.
Diesem Auftrag wollen wir im Familiengottesdienst – gestaltet von der DPSG – in der Vorabendmesse zum 4. Advent am Samstag, den 19. Dezember, um 17.00 Uhr nachgehen. Im Anschluss daran ist im Pfarrsaal der Elternabend der DPSG.
Die Firmlinge bringen gern das Friedenslicht zu den alten Menschen und den Kranken – verbunden mit ein paar Adventsliedern und Grüßen aus der Pfarrei. Sie wünschen einen solchen Besuch oder wissen jemand, der sich darüber freuen würde? Dann melden Sie sich bei Gemeindereferentin Gabriele Papp (Telefon-Nr. 49 35 12 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Gerne kommen wir zu Ihnen!
Pfarrbrief Nr. 41
Wer ist noch bereit, Freude zu schenken?
Bis Freitag, den 11. Dezember, können im Pfarrbüro Päckchen für hilfsbedürftige Familien und alleinstehende Menschen abgegeben werden. Falls Sie mit einer Geldspende helfen wollen, können Sie diese ebenfalls im Pfarrbüro einreichen. Wir geben sie vertrauensvoll an besonders Bedürftige weiter. Der Frauenbund dankt Ihnen im Namen derer, denen Sie mit Ihrer Gabe eine Freude bereiten.
KDFB lädt ein, Lichtspuren zu entdecken
Für Samstag, den 12. Dezember, ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des Frauenbundes mit Ehemännern, Kindern, Enkeln, Freunden ... Wir wollen in einer adventlichen Feier Lichtspuren entdecken. Treffpunkt ist an der Kapelle in Lengenloh um 14.30 Uhr; von da aus wandern wir nach Atzlricht. In der Kapelle Maria Schnee gibt es eine kleine Andacht mit dem Thema „Lichtspuren entdecken". Im Anschluss daran stärken wir uns im „Graf-Stodl" mit Lebkuchen und Glühwein, bevor wir dann wieder den Rückweg antreten.
Bei Bedarf werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung bei Maria Paulus (Telefon-Nr. 3 11 78), Dagmar Gadomski (Telefon-Nr. 3 14 99) oder Elisabeth Mayer (Telefon-Nr. 21 7 99). Wir freuen uns auf Sie und die Adventsfeier „anderer Art"!